Heeseberg-Route
Auf der Heeseberg-Route entdecken Sie den südlichen Teil des Naturparks Elm-Lappwald und genießen vom 200 Meter hohen Heeseberg-Turm aus eine tollen Ausblick über die Region.
Kaiserdom-Route
Von Schöppenstedt aus erkunden Sie auf der Kaiserdom-Route Kirchen, Schlösser und die schöne „Toskana des Nordens“ am Rande des Elms.
FEMO-Süd Lutterspring
Vom Bahnhof Königslutter aus entdecken Sie auf dieser Radtour die Schätze und Sehenswürdigkeiten des Nord-Elms, so beispielsweise den Erlebnissteinbruch Hainholz.
Kulturschätze – Rund um den Elm
Drei Tage lang erkunden Sie von Braunschweig aus den Elm im Naturpark Elm-Lappwald und lernen die Kultur- und Naturschätze dieser fantastischen Waldlandschaft kennen.
Eulenspiegel-Radweg
Auf den Pfaden Till Eulenspiegels: Diese Themenroute führt Sie entlang der Wege und Stationen aus dem Leben des weltberühmten Narrens aus Kneitlingen.
Mittelalter-Route

Auf der Mittelalter-Route fahren Sie durch den Lappwald vorbei an mittelalterlichen Wehranlagen und erkunden einen Teil der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
paläon-Route
Urzeit, Kohletradition und neudeutsche Geschichte erwarten Sie, wenn Sie mit dem Fahrrad auf der paläon-Route unterwegs sind.
Eitzsee-Route
Freuen Sie sich über einen entspannten Nachmittagsausflug zum Eizsee und lernen Sie dabei etwas über die neudeutsche Geschichte im Zonengrenzmuseum.
Lappwaldsee-Route

Das Lappwaldsee entsteht aus der in Rekultivierung befindlichen Bergbaulandschaft um das ehemalige Kraftwerk Buschhaus. Schon heute können Sie das Gebiet mit dem Fahrrad erkunden.
Romanik-Route
Entdecken Sie die Schätze der Romanik zwischen Königslutter und Helmstedt auf dieser Fahrradroute im Naturpark Elm-Lappwald.